Das Tor von Ladislaus V.

Es ist ein Bausymbol des Übergangs zwischen den einzelnen Stufen. Man kann es auch zeitgemäß begreifen. Es ist ein Verbindungsglied von verschiedenen Qualitäten: bekannter und unbekannter, in profanischer Auffassung von außen und innen. Es zerteilt und verbindet die Perioden. Es schließt heraus und öffnet herein. Das Tor wurde nach dem Landsmann benannt, nach dem König Ladislaus V., es sichert den Eingang von der Jókai-Straße in die Straße des singenden Meeres, dem geschlossenen Teil des Europa Platzes. Das Tor ist dem Ausmaß, der Farbe und der Gebäudeform des Stadtzentrums angepasst. Es wird ebenso dem Fuß- sowie auch dem Straßenverkehr dienen. Von dem Bauwerk ist dieses Tor ein Doppeltor. Durch das erste Tor gelangen wir zu den Garagen, die sich unter den Gebäuden des Europa Platzes befinden, wobei das zweite Tor zu der Straße des Singenden Meeres gerichtet ist. Über dem Toreingang wird sich das Stadtwappen und das Relief vom Ladislaus V. befinden.
|