Komárno auf alten Kupferschnitten |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Festung von Komárno. Festung ende des 16.Jhs. Stich nach den Brüdern Hoefnagel. |
 Festung von Komárno. Alte und Neue festung ende des 17. Jhs. |
 Erste darstellung der vorchubfestung st. Petrus - stamm des Donau - brückenkoppes. W. P. Zimmermann verewigte in stich Komárnos umlagerung in Jahre 1594. |
 Komárnos umlagerung im Jahre 1594. Als vorlage diente dem autor ein Venezianicher schnitt aus dem Jahre 1567, für die darstellung der historichen szene. |
 Erstes gekanntes grundrißchema der alten festung aus dem jahre 1572. Angefertigt von Giulio Turco. |
 Grundriß der alten festung mit aufstellung der artillerie auf den werken. Ledentu - album 1639. |
 Umbauplan der alten festung 1827 - 1839. |
 Grundriß der alten und der neuen festung mit benennung einzelner fortifikationselemente ende des 17 Jhs. Schnitt von Gaspar Bouttats nach F.Wymes. |
 Ostblick auf die festung von Komárno mit erdschanze, die zwichen festung und stadt im jahre 1528 ausgebaut wurde. Johann Ledentu - Ledentu album 1639 |
 Westblick auf die festung von Komárno. Johann Ledentu - Ledentu album 1639. |
 Blick auf Komárno von Brückenkopf st. Petrus. |
 Komárno von Türken umgeben, 1594. Kupferstich von Johann Simbacher nach W.Dilich, 1603. |
 Blick auf Komárno im letzten drittel des 17. jhs. |
 Müllen von Komárno mit der festung im hintergrund. |
 Redute, die Donau mit Ufer darstellend, ende 19. Jhs. |
 Blick auf Komárno vom Donau- brückenkopf, ende 19. Jhs. Zeichnung: L. Rohbock, Lithografie: G. Hels. |